Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

LASTAT-Info Oktober 2020

    Kindertagesheime
    Kindertagesheime

    → Publikation  Steiermark: Kindertagesheimstatistik 2019/20

    - Insgesamt wurden im Berichtsjahr 2019/20 mit 38.160 betreuten Kindern in 1.068 Kindertagesheimen neue Rekordwerte erreicht.
    - 88% der 3- bis 5-Jährigen werden in Kindertagesheimen betreut, ebenso 17% der unter 3-Jährigen (deutliche Anstiege, jedoch weiterhin jeweils letzter Platz im Bundeslandvergleich).
    - Etwa die Hälfte der steirischen Kinder in Krippen und Horten besuchen diese Einrichtungen in Graz-Stadt, die Zahl der Kinder in Krippen hat sich in den letzten 10 Jahren landesweit verdreifacht.

    Die vorliegende Publikation analysiert, regional gegliedert nach Bezirken und im Anhang auch nach Gemeinden, nach Betreuungsformen die Anzahl der Kindertagesheime, Öffnungszeiten, Schließtage etc. für das Berichtsjahr 2019/20. Die betreuten Kinder werden detailliert beschrieben nach den Merkmalen Alter, Staatsangehörigkeit, Umgangssprache, Berufstätigkeit der Mutter sowie Dauer der Anwesenheit im Kindertagesheim. Das Betreuungspersonal schließlich wird u.a. nach Alter, Verwendung und Geschlecht dargestellt.


    Immobilienpreise
    Immobilienpreise

    → Bericht  Immobiliendurchschnittspreise auf regionaler Ebene 2015-19

    - Im Bezirksvergleich weist der Bezirk Graz-Stadt mit 246,3 €/m² die höchsten durchschnittlichen Grundstückspreise auf, gefolgt von Graz-Umgebung (92,6 €/m², und damit nur etwas mehr als ein Drittel von Graz!) und Liezen (83,1 €/m²).
    - Auf Gemeindeebene sind die Grundstückspreise ebenfalls in Graz-Stadt am höchsten, gefolgt von den Tourismusgemeinden Schladming (235,3 €/m²) und Ramsau am Dachstein (235,2 €/m²).
    - Auch bei den Häuser- und Wohnungspreisen weist Graz-Stadt auf Bezirksebene die höchsten Preise auf, dahinter folgen wieder Graz-Umgebung und Liezen.

    Immobiliendurchschnittspreise stellen einen Teilbereich des Index-Warenkorbs dar und sind teils bis auf die Gemeindeebene (Grundstückspreise) jährlich verfügbar. Diese lassen somit in dieser Publikation eine differenzierte Betrachtung der Preisentwicklung auf (Gemeinde-,) Bezirks-, Regions- und Bundeslandebene zu.


    Wirtschaft
    Wirtschaft

    → Publikation  Wirtschaft und Konjunktur 2018/19

    - Steirische Bruttowertschöpfung wächst 2019 real um 2,3% (Österreich +1,6%), Arbeitslosenzahl (laut AMS) sinkt um 2,8%, Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt um 1,5%.
    - Steiermark 2018 mit Bruttoregionalprodukt von 49,6 Mrd.€ bzw. 40.000€ pro Kopf (Platz 6 in Österreich).
    - Großraum Graz drittgrößter Wirtschaftsraum und viertreichste Region Österreichs.

    Diese Publikation behandelt die wirtschaftliche Entwicklung der Steiermark (mit Bezug zu Österreich und darüber hinaus) der Jahre 2017 bis 2019 (inkl. aktuelle Entwicklungen und Prognosen).


    Wintertourismus
    Wintertourismus

    → Publikation  Wintertourismus 2019/20

    - Über 1,4 Mio. Gäste sorgen für fast 4,9 Mio. Nächtigungen - beginnende Corona-Krise lässt die Zahlen um ein Fünftel (Ankünfte) bzw. ein Sechstel (Nächtigungen) auf das Niveau von vor über 10 Jahren einbrechen.

    In dieser Publikation werden Ankünfte und Nächtigungen unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, inkl. Gemeindeergebnisse der letzten 6 Winterhalbjahre.


     Broschüre
    Broschüre

    → Broschüre  Die Steiermark in Zahlen 2020

    Diese Broschüre (Bestellung per Mail) fasst die wichtigsten steirischen Eckdaten aus den Themenbereichen Bevölkerung, Fläche und Bauwerke, Kultur und Freizeit, Geschichtliches, Bildung, Wirtschaft und Arbeitsmarkt sowie Verkehr zusammen.


    Aktuelle Beiträge:

     →  Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: monatliche Aktualisierung bis August 2020 (Bezirke, Wirtschaftsklassen, Kennziffern)
     Bildung: Aktualisierung Kinderbetreuung in der Steiermark und den Bezirken bis 2019/20 (weiterer deutlicher Anstieg bei Kinderkrippen - fast die Hälfte der steirischen Kinder in Graz, neuer Rekord mit fast 30.800 Kindern in Kindergärten, weiterer Rückgang bei Horten)
     Eckdaten der Steiermark sowie  Wussten Sie, dass...: Aktualisierung
     Führerscheine und Lenkerberechtigungen: Aktualisierung der Zahlen nach Klasse und Bezirk für die Jahre 2006 bis 2019 (Anzahl der neuen B-Lenkerberechtigungen tendenziell sinkend, von 2010 bis 2019 um ein Siebtel, über ein Drittel der B-Lenkerberechtigungen 2019 nach der L17-Ausbildung, 2011 erst ein Viertel)
     Gemeinde- und Bezirksdaten: Aktualisierung mit Daten zur Wohnbevölkerung am 1.1.2020 sowie Geburten, Sterbefälle und Wanderungen 2019, Kindertagesheime 2019/20
     Geografische Übersichten und administrative Einteilungen: Aktualisierung bis 2020
     Gesundheit: Täglich aktualisierte statistische Steiermark-Informationen zum Coronavirus (inkl. Zeitreihen und Daten auf Bezirksebene mit GIS-Darstellung) sowie statistische Hintergrundinfo zur Corona-Risikogruppe ab 65 Jahren
     Hochschulwesen: Aktualisierung bis 2019/20 nach Universitäten (leichte Rückgänge der Studierendenzahlen auf hohem Niveau, nur TU Graz, MedUni und Fachhochschulen mit Zuwächsen)
     Klimadaten: Aktualisierung bis August 2020 (26 der letzten 28 Monate mit teilweise deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen, speziell Februar mit neuem Temperaturrekord)
     Tourismus-Regionaldaten und Zeitreihen bis Juli 2020 sowie Hochrechnung August (Sommersaison nach 4 von 6 Monaten krisenbedingt mit deutlichem Rückgang, August jedoch wie bereits Juli leicht im Plus)
     Umweltorientierte Produktion und Dienstleistungen (EGSS): Analysen zu Umsatzwachstum, Wertschöpfung, Exporten sowie Beschäftigungsentwicklung im Bereich der Umwelt in der Steiermark von 2008 bis 2017 (Umsatz von 6,8 Mrd. €, Export von 2,9 Mrd. € und fast 36.000 Beschäftigten 2017 in der Steiermark)
     Verbraucherpreisindizes bis inkl. August 2020 (Inflation sinkt auf 1,4%, damit in etwa im Schnitt des letzten Jahres)
     Wirtschaft und Konjunktur: regionale Konjunkturindikatoren bis 1. Quartal 2020 (coronabedingte Rückgänge in fast allen Bereichen)
     Wohnbevölkerung: endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2019 für Finanzausgleich 2021
     Wohnen: Aktualisierung der Wohnungserhebung bis 2019 (Hauptwohnsitz-Wohnungen zu über 96% in Ausstattungskategorie A, 83% nach dem 2. Weltkrieg erbaut, zu 58% vom Eigentümer bewohnt, Durchschnittsgröße fast 106 m²)


    Bei Anregungen, Wünschen, Problemen oder Beschwerden schicken Sie uns bitte eine Mail.


    Kontakt


    Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
    System: icomedias