Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

LASTAT-Info Dezember 2020

    Kleine Steiermark Datei 2020
    Kleine Steiermark Datei 2020

    → Pocket-Info  Kleine Steiermark Datei 2020

    Diese jährlich erscheinende Broschüre (Bestellung per Mail oder unter 0316/877-2378) fasst die wichtigsten steirischen Eckdaten aus vielen Themenbereichen zusammen, wie zum Beispiel: Geschichtliches, Bevölkerung, Privathaushalte, Familien, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Einkommen, Betriebe, Handel, Bauwesen, Land- und Forstwirtschaft, Verkehr, Tourismus, Wohnungswesen, Bildung, Kultur, Gesundheitswesen, Sozialhilfe, Umwelt.


    Natürliche Bevölkerungsbewegung
    Natürliche Bevölkerungsbewegung

    → Publikation  Natürliche Bevölkerungsbewegung 2019, Vornamen 2019

    - Steiermark mit folgenden Entwicklungen 2019: etwas weniger Geburten - etwas mehr Todesfälle - mehr Eheschließungen - weniger Scheidungen.
    - Fünfthöchste Zahl an Geburten seit 1998, neuer Rekord bei der Lebenserwartung der Frauen, höchste Eheschließungszahl seit 1987, viertniedrigste Scheidungszahl seit 1990, weiter um über ein Viertel unter dem Höchstwert 2007.
    - Vornamen: Marie und Jakob 2019 in der Steiermark an der Spitze.

    In dieser Publikation wird detailliert die Entwicklung der Natürlichen Bevölkerungsbewegung - also der Geburten, Todesfälle, Eheschließungen und Scheidungen - in der Steiermark, den Bezirken und auch Gemeinden für das Jahr 2019 analysiert inkl. einer Bezugnahme auf langjährige Trends, weiters die Vornamensstatistik 2019 für die Steiermark mit einem Vergleich zu Österreich.


    Wohnbevölkerung
    Wohnbevölkerung

    → Publikation  Steiermark: Wohnbevölkerung am 1.1.2020, Wanderungen 2019

    - Steiermark: Historischer Bevölkerungshöchststand mit 1.246.395 EinwohnerInnen, davon 142.890 (11,5%) AusländerInnen (mit Rumänien auf Platz 1 vor Kroatien und Deutschland) bzw. 186.170 (14,9%) ausländischer Herkunft.
    - 2019 sechsthöchste positive Wanderungsbilanz seit 2002 (+5.022), Zuwanderung besonders aus Ost- und Südosteuropa sowie Deutschland.
    - 2019 wieder fast jede 2. steirische Gemeinde (127 von 286) mit Bevölkerungsanstieg, bundesweit höchster absoluter Bevölkerungsanstieg wieder in Graz-Stadt, zweithöchster absoluter Rückgang im Bezirk Leoben.

    Diese Publikation behandelt den Bevölkerungsstand in den steirischen Gemeinden und Bezirken am 1.1.2020 mit einem Vergleich zum 1.1.2010 und zum 1.1.2019. Weiters wird auf die Wanderungen 2019 eingegangen und die Wohnbevölkerung nach Staatsbürgerschaft, Geburtsland, Alter und Geschlecht analysiert.


    Aktuelle Beiträge:

     Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: monatliche Aktualisierung bis Oktober 2020 (Bezirke, Wirtschaftsklassen, Kennziffern)
     Eckdaten der Steiermark sowie  Wussten Sie, dass...: Aktualisierung
     Gesundheit: Täglich aktualisierte statistische Steiermark-Informationen zum Coronavirus (inkl. Zeitreihen und Daten auf Gemeindeebene sowie auf Bezirksebene mit GIS-Darstellung)
     Haushalte und Familien: Aktualisierung 31.10.2018 bis auf Bezirksebene (anhaltender Anstieg der Haushaltszahl, Zahl der Ehepaare sinkt, deutlicher Anstieg bei Lebensgemeinschaften)
     Land- und Forstwirtschaft: Aktualisierung Obsternte bis 2020 (deutliche Rückgänge seit 2018), Bodennutzung bis 2018 (Ackerland mit stetigem Rückgang), Jagdstatistik bis 2019/20 auf Bezirksebene (Anstieg beim Wildabschuss in der Steiermark auf 111.623 Stück (besonders bei Füchsen und Schwarzwild), Verlust durch Straßenverkehr bei über 14.000 Stück)
     Natürliche Bevölkerungsbewegung: Daten der Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Scheidungen auf Bezirksebene bis 2019
     Sozialdaten (BMS): Aktualisierung bis Juli 2020 im Bereich Mindestsicherung (weit mehr als die Hälfte der steirischen Bezieher in Graz, Gesamtanstieg um fast 4% zum Vorjahr, in Graz um fast 6%)
     Tourismus-Regionaldaten und Zeitreihen bis September 2020 sowie Hochrechnung Oktober (Sommersaison sowie Tourismusjahr krisenbedingt mit deutlichem Rückgang von 13 bzw. 15%, Juli bis September jedoch leicht im Plus)
     Verbraucherpreisindizes bis inkl. Oktober 2020 (Inflation sinkt auf 1,3%, damit etwas unter dem Schnitt des letzten Jahres)
     Vornamenstatistik: Aktualisierung 2019 inkl. Entwicklung nach Jahrzehnten seit 1910
     Wirtschaft und Konjunktur: regionale Konjunkturindikatoren bis 2.Quartal 2020 (coronabedingte drastische Rückgänge in allen Bereichen)
     Wohnbevölkerung: Aktualisierungen auf Bezirksebene nach Alter, Staatsbürgerschaft, Geschlecht etc. mit Daten vom 1.1.2020 bzw. Lebenserwartung mit Daten 2019


    Bei Anregungen, Wünschen, Problemen oder Beschwerden schicken Sie uns bitte eine Mail.


    Kontakt


    Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
    System: icomedias