Profilwerkzeug im Digitalen Atlas für die Darstellung von Gebäudehöhen und Bewuchshöhen
Das Profilwerkzeug wurde um ein Thema erweitert: normierten digitalen Oberfächenmodell (ALS nDOM). Mit Hilfe des normierten digitalen Oberfächenmodell (ALS nDOM) können nun auch Gebäudehöhen und Bewuchshöhen als Profil dargestellt werden.
Das normierte digitale Oberfächenmodell (nDOM) ist ein klassifiziertet Rasterdatensatz, der die errechnete Differenz aus Gelände- und Oberflächenmodell darstellt.
Alle Daten stammen aus der Laserscan-Befliegungen (2008-2013).
Die Rasterweite beträgt wie beim Gelände- und Oberflächenmodell einen Meter, d.h es gibt einen Höhenwert pro einen Quadratmeter.
Kurzanleitung:

1. Karte öffnen hier
2. Werkzeug "Höhenprofil" durch Klick aktivieren
3. Profil "ALS nDOM" auswählen
4. In der Karte den Verlauf einzeichnen
5. Durch Klick auf den Button "Erstellen" wird das Profil als PDF-Karte ausgegeben.