Neues von oben - Flugperiode 2016-2018 und Windwurf
Erste Orthofotos eingelangt
Anfang des Jahres wurde der erste Block aus der Befliegungsperiode 2016-2018 geliefert.
Der Block 2016250_Südburgenland mit 711 Bildern wurde aufbereitet und eingearbeitet (Abb.1) und ist bereits in den ArcGis-Services IS/Flug_2016_2018 (RGB) und IS/Falschfarben_2016_2018 (CIR) verfügbar. Auch in den aktuellen Layern, IS/Orthofotos_akt und Falschfarben_akt wurden die neuesten Bilder schon eingebaut (Abb.2).
Im webGIS pro sind die neuen Bilder schon ersichtlich und ebenfalls als eigene Flugperiode (Orthofotos 2016-2018 / CIR Orthofotos 2016-2018) abrufbar. Link zur Karte
Des weiteren wurde für die bessere Performace (speziell in Karten) der steiermarkweite aktuelle Stand der Orthofotos, unter GIS_BDRAS_Rasterdaten_Orthofotos_aktuell.sde auch als Mosaic-Dataset aufbereitet.

Orthofotos Windwurf Kapfenberg 2015
Im Juli 2015 wurde durch einen Sturm der Baumbestand im Bereich Trofaiach - Leoben - Kapfenberg in Mitleidenschaft gezogen. Zur Beurteilung der Schadflächen durch die Landesforstdirektion wurde eine Befliegung eines etwa 315 km² großen Gebietes an das Joanneum Research in Auftrag gegeben.
Diese Luftbilder (RGB und CIR) mit einer Bodenauflösung von 20cm stehen nunmehr auch als Web-Dienst zur Verfügung.
Orthofotos Windwurf Paula 2008
Durch den Sturm „Paula" wurden am 26.1.2008 erhebliche Waldflächen in den Bereichen Graz-Umgebung, Voitsberg, Knittelfeld, Weiz und in den Fischbacher Alpen geworfen. Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung beauftragt zur Schadensermittlung die Firma Forest Mapping Management (FMM) Ges.m.b.H. mit der Befliegung einer Gesamtfläche von 3.200 km² in einer Bodenauflösung von 20 cm.
Durch vermehrte Anfragen werden die Aufnahmen aus dem Windwurf Paula 2008 (Orthofotos und Falschfarben) nun auch als Web-Dienst zur Verfügung gestellt, das entsprechende Flugdatum je Bild ist unter „Aufnahmeort Luftbild" - „Befliegung Paula 2008" abfragbar.
(Februar 2017 - Winter)