Kommunale Straßen- und Wegenetze
Infrastrukturdaten zum Kommunalen Straßen- und Wegenetz
Die Abteilung 17 führt das digitale ländliche Straßen- und Wegenetz zu den bewohnten Objekten und sonstiger Infrastruktur (Bauhöfe, Sportanlagen ...) im Rahmen der Graphenintegrationsplattform [GIP] unterhalb der Kategorie Landesstraßen.
Die Landesstraßen werden von der Abteilung 16 geführt und die Stadt Graz pflegt ihr digitales Straßennetz eigenständig in die GIP ein.
Die Straßennetzabschnitte der steirischen Gemeinden sind nach dem GIP-Standard einheitlich digitalisiert und modelliert.
Das Aufgabenportfolio der GIP beinhaltet:
- (Neu)Erfassung und Anlegen der Straßenabschnitte
- Befüllung oder Änderung der Stammdaten eines Abschnittes
- Verlaufsänderungen oder Änderungen von Nutzungsinhalten wie z. B. Einbahnregelung
- Anlegen von (Rad)Routing Informationen auf Abschnitten
- Abgleich des Namensgutes vom Adressregister [AGWR] in Bezug auf die Straßenkennzahl
- Sicherstellung eines topologisch routingfähigen Straßennetzes in Zusammenarbeit mit dem GIP-Betrieb
GIP - Graphenintegrationsplattform
Die GIP ist der digitale Verkehrsgraph der öffentlichen Hand für ganz Österreich. Der Graph ist mulitmodal und umfasst somit alle Verkehrsmittel wie öffentlicher Verkehr, Radfahren, Fußgänger- und Autoverkehr.
Die GIP Daten münden in landes- und bundesweite Anwendungen (Routingsystem der Verkehrsauskunft Österreich, Pendlerrechner des BMF, Verwaltungsgrundkarte - basemap.at, Einsatzleitsysteme der Blaulichtorganisationen, digitaler Atlas Steiermark, etc.).
Vereinbarung gemäß Artikel 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Zusammenarbeit im Bereich der Verkehrsdateninfrastruktur durch die Österreichische Graphenintegrationsplattform GIP. [LGBl. Nr. 35/2016]
Das Ziel von GIP-Österreich ist der Aufbau eines einheitlichen räumlichen Referenzsystems für die Verkehrsnetze in Österreich. Das Referenzsystem ist Grundlage für zukunftsweisende Anwendungen der Verkehrsinformation, des Verkehrsmanagements und der Verkehrssteuerung.
Der einheitliche digitale Verkehrsgraph für alle Verkehrsmittel, der in der GIP aufgebaut ist, wird im Zuge der E-Government Abläufe aktuell gehalten. Damit können Verkehrsinformation und Verkehrsmanagement zuverlässig betrieben werden.
Die hohe Aktualität des Österreich-Graphen wird durch die Integration der Aktualisierung in die Verwaltungsprozesse der Infrastruktur-Erhalter erreicht. Die Wartung und Aktualisierung erfolgt daher dezentral. [z.B.: ASFINAG, ÖBB, Bundesländer]. Die Datenhoheit und die Verantwortung für die Datenqualität liegen bei den Dateneignern. In regelmäßigen Intervallen werden die verteilten Datenbestände abgeglichen und zu einem Österreich-Graphen zusammengeführt.