Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Steiermark
Aktuelle Arbeitsmarktkennziffern auf Bezirksebene
Dezember 2024
Die regionale Arbeitslosenquote betrug im Dezember 2024 steiermarkweit 8,1% und ist damit gegenüber dem Vorjahr gestiegen (Dezember 2023: 7,5%).
Neben der Arbeitslosenquote werden noch folgende zwei Kennzahlen berechnet:
Die Stellenandrangziffer ist eine abstrakte statistische Maßzahl, die angibt, wie viele (statistische) Bewerber es für eine offene Stelle gibt. Die Stellenandrangziffer war mit 4,1 Arbeitssuchenden pro offener Stelle im Dezember 2024 höher als im Dezember 2023 (3,5).
Die Vakanzquote ist andererseits der Anteil der gemeldeten offenen - und somit nicht besetzten - Stellen am gesamten Arbeitsplatzangebot, also den besetzten und unbesetzten Stellen.
Die Vakanzquote fiel im Dezember 2024 mit 2,1% gegenüber Dezember 2023 mit 2,3%.
Tabelle: Arbeitsmarktkennziffern Dezember 2024
Tabelle: Arbeitslose nach Geschlecht Dezember 2024
Tabelle: Arbeitslosenquote nach Geschlecht Dezember 2024
Arbeitslose und Arbeitslosenquote 2024
- Im Jahr 2024 wurde der durchschnittliche Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen in der Steiermark mit 35.646 (2023: 31.742) ausgewiesen, das waren um 3.904 beziehungsweise 12,3% mehr als 2023.
- Die regionale Arbeitslosenquote beträgt 2024 in der Steiermark nach österreichischer Berechnungsmethode 6,4% (2023: 5,7%) und lag damit unter dem Bundeswert von 7,0%. Die regionale Arbeitslosenquote der Männer betrug 6,9%, die der Frauen 5,7%.
Tabelle: Arbeitslose auf Bezirksebene - Jahresdurchschnitt 2024
Tabelle: Arbeitslosenquoten auf Bezirksebene - Jahresdurchschnitt 2024
Offene Stellen, Stellenandrangziffer und Vakanzquote 2024
-
Im Jahr 2024 fiel die Zahl der offenen Stellen in der Steiermark um -17,2% auf 12.414. Der Zugang an offenen Stellen betrug 75.512, das ist ein Rückgang um -4,2%.
- Den größten Rückgang an offenen Stellen gab es im Bezirk Deutschlandsberg mit -39,3%, den einzigen Anstieg in Leibnitz mit +8,2%.
- Die Stellenandrangziffer war mit 2,9 Arbeitssuchenden pro offener Stelle 2024 höher als im Vorjahr (2023: 2,1). Die stärksten Anstiege weisen Leibnitz (+1,8%) sowie Graz-Stadt und Umgebung (+1,5) auf.
- Die Vakanzquote fiel steiermarkweit von 2,8% im Jahr 2023 auf 2,3% im Jahr 2024.
Tabelle: Offene Stellen in den steirischen Bezirken 2024
Tabelle: Arbeitsmarktkennziffern in den steirischen Bezirken 2024